![]()
|
||||||
MethodenkonzeptMethodenkonzept der Grundschule Eschershausen Als Grundschule vermitteln wir unseren Schülerinnen und Schülern grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Des Weiteren sollen die Kinder fächerübergreifende methodische Kompetenzen erwerben. Wir möchten die Kinder dahingehend unterstützen, im Laufe ihrer Grundschulzeit immer mehr Verantwortung zu übernehmen sowie hilfsbereit und fair miteinander umzugehen. Im Zusammenspiel verschiedenster Methoden des Lernens und Lehrens, sollen die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt werden, Lernstrategien zu entwickeln sowie unterschiedliche Arbeitstechniken sachbezogen und situationsgerecht anzuwenden. Dadurch sind die Schüler zunehmend in der Lage, ihre Lernwege selbst zu bestimmen und eigenverantwortlich zu arbeiten. Die Einführung der Lern- und Lehrmethoden haben wir auf die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht beschränkt und dies in den schuleigenen Arbeitsplänen für die genannten Fächer verankert. Eine einmal eingeführte Methode sollte im günstigsten Fall in den folgenden Schuljahren immer wieder aufgegriffen und - in Abhängigkeit von der jeweiligen Lerngruppe - modifiziert bzw. erweitert werden. In einer tabellarischen Übersicht (Methodencurriculum) ist festgelegt, in welchem Fach die Einführung der verschiedenen Unterrichtsmethoden in den einzelnen Jahrgangsstufen stattfinden soll. Die Weiterführung in den folgenden Schuljahren ist ebenfalls gekennzeichnet. Die Tabelle kann hier aus Platzgründen leider nicht gezeigt werden |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
Druckversion | Kontakt | Wegweiser | Impressum | |||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |