Einschulungsverfahren

Anmeldung und Sprachstandsfeststellung für die Schulanfänger des Schuljahres 2023/2024

Alle Mädchen und Jungen, die in der Zeit vom 01. Oktober 2016 bis zum 30. September 2017 geboren sind, werden im August 2023 schulpflichtig.

Damit sind diese Kinder verpflichtet, am Verfahren zur Sprachstandsfeststellung im Jahr vor der Einschulung teilzunehmen. Für Kinder, die die deutsche Sprache noch nicht ausreichend beherrschen, ist im Jahr vor der Einschulung eine intensive Förderung vorgesehen.

Die Sprachstandfeststellung findet in den Kindertagesstätten statt und wird durch dafür ausgebildete Erzieher/innen durchgeführt. Die Termine für die Sprachstandsfeststellung werden in der jeweiligen Kindertagesstätte, in der Ihr Kind betreut wird, bekanntgegeben.

Für alle Kinder, die keine Kindertagesstätte besuchen, findet die Sprachstandsfeststellung in der Grundschule statt und die Erziehungsberechtigten erhalten von der Schule einen Termin.

Auf Antrag der Erziehungsberechtigten bei der Schulleitung können Kinder, die zu Beginn des Schuljahres 2023/24 noch nicht schulpflichtig sind, in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche körperliche und geistige Schulfähigkeit besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind (sog."Kann-Kinder").

Für Kinder, die das sechste Lebensjahr zwischen dem 1. Juli und dem 30. September eines Jahres vollenden, können die Erziehrungsberechtigten den Schulbesuch durch schriftliche Erklärung gegenüber der Schule um ein Jahr hinausschieben; die formlose Erklärung ist vor Beginn des betreffenden Schuljahres bis zum 1. Mai gegenüber der Schule abzugeben. Sie muss nicht begründet werden. Kinder, deren Erziehungsberechtigte von der Möglichkeit des Aufschiebens des Schulbesuchs Gebrauch machen, müssen wie gehabt weiterhin an der Schuleingangsuntersuchung teilnehmen (§ 56 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 NSchG).

Die schulärztliche Untersuchung findet in Holzminden durch das Gesundheitsamt  statt.
Alle angemeldeten Kinder werden hierzu angeschrieben.