Schulprogramm der Grundschule Eschershausen

Übersicht über das Schulprogramm

1.) Situationsbeschreibung unserer Schule

  • Wilhelm Raabe als Namensgeber des Schulzentrums
  • Schulzentrum
  • Schulstandort
  • Chronik der Schule
  • Das "aktuelle Team"
  • Schulgebäude/Räumlichkeiten
  • Ausstattung der Klassen- und Fachräume
  • Gegenwärtige Schülerzahlen - Entwicklung in den nächsten Jahren
  • Internetauftritt

2.) Pädagogische Grundkonzeption unserer Schule

a.) Schulprofil - Grundlegende Leit- und Erziehungsziele / Leitbild

b.) Elemente des pädagogischen Konzepts

  • Verlässlichkeit
  • Ganztagsschule
  • Organisationsschema der VGS/GTS
  • Unterrichtsorganisation
  • Klassenzusammensetzungen
  • Vertretungskonzept
  • Betreuungskonzept
  • Schulordnung
  • Schul- und Klassenregeln
  • Gewaltpräventionskonzept
  • Konzept zur Umweltbildung und Gesundheitsförderung
  • Präventionskonzept zum Rauchen, Konsum alkoholischer Getränke und anderer Drogen
  • Schulsozialarbeit
  • Integration von Kindern aus Flüchtlingsfamilien/Sprachförderung während der Schulzeit für Kinder nichtdeutscher Herkunftssprache
  • Inklusion
  • Schuleigene Arbeitspläne
  • Musikerziehung
  • Fremdsprachen
  • Medienkonzept
  • Lesemotivation
  • Förderkonzept
  • Grundsätze der Leistungsbewertung
  • Dokumentation der Lernentwicklung
  • Konzept zur Vorbereitung des Übergangs zur weiterführenden Schule
  • Konzept zu Sprachfördermaßnahmen
  • Grundsätze für den Umgang mit Hausaufgaben
  • Integrationskonzept
  • Maßnahmen bei vermutetem sonderpädagogischen Förderbedarf
  • Konzept zur Verbesserung der Unterrichtsqualität
  • Methodenkonzept
  • Beratungskonzept
  • Sicherheitskonzept
  • Konzept zur Beschwerderegelung
  • Mobilitätskonzept
  • Konzept zur Sprachförderung während der Grundschulzeit für Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache
c.) Aktive Gestaltung des Schullebens
  • Feste und Feiern
  • Sportveranstaltungen/Sportfeste
  • Theateraufführungen
  • Projektwochen
  • Klassenfahrten/Wanderungen
  • Jahreszeitliches Basteln
  • Vorweihnachtszeit
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Pausen / gemeinsames Frühstück
  • Die Kükenfeder: Zeitung der Grundschule Eschershausen
  • Konzept zur Schülerbeteiligung am Schulleben

3.) Netzwerk/Kooperation/Zusammenarbeit

a.) Schulinterne Zusammenarbeit

  • Konzept zur Elternmitarbeit
  • Auswertung Elternabfrage
  • Beratungslehrerin
  • Kollegium
  • Konzept zur Personalentwicklung
  • Fortbildungs-/Weiterbildungskonzept
  • Umgang mit Absentismus
  • Förderverein
b.) Schulexterne Zusammenarbeit
  • mit dem Schulträger
  • Kooperation/Zusammenarbeit mit vorschulischen Einrichtungen - "Projekt Brückenjahr"
  • mit den weiterführenden Schulen
  • Kooperationsvereinbarungen mit den Förderschulen
  • Jugendamt / Erziehungsberatungsstelle / Gesundheitsamt (Schulärztin) / Schulpsychologie / Kinder- und Jugendpsychiatrie/Polizei/Therapeuten
  • Zusammenarbeit mit weiteren außerschulischen Einrichtungen

4.) Arbeitsprogramm

a.) Darstellung der Arbeitsschwerpunkte der letzten zwei Jahre 

b.) Mittel- und kurzfristige Zielsetzungen

c.) Plan für regelmäßige Bilanzierungen (Rechenschaftslegung vor dem Schulvorstand)

5.) Evaluation

a.) Langfristiges Evaluationskonzept (nur für das Schulprogramm)

b.) Prüfung der Zielsetzungen aus dem Arbeitsprogramm des letzten Schulprogramms

c.) Neue Zielsetzungen im Arbeitsprogramm (unter Punkt 4b) für das kommende Jahr


 
 
Druckversion | Kontakt | Wegweiser | Impressum